Datenschutz

Datenschutzerklärung

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten, welche Rechte Ihnen zustehen und wie wir die Sicherheit Ihrer Informationen gewährleisten.

Stand: Oktober 2025

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f DSGVO. Weitere Rechtsgrundlagen ergeben sich aus spezialgesetzlichen Vorgaben.

Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu zählen insbesondere Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Nutzerverhalten.

3. Hosting und Server-Logfiles

Unsere Website wird bei einem europäischen Cloud-Anbieter betrieben. Bei jedem Aufruf erfasst der Provider automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Hierzu gehören IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Zeitzonendifferenz, Zugriffsstatus, übertragene Datenmenge, Website, von der die Anfrage kommt, Browsertyp samt Version, Betriebssystem. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Stabilität und Sicherheit. Logfiles werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Formular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten (Name, Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Die Angaben werden gelöscht, sobald die Anfrage abschließend bearbeitet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Pflichtangaben sind entsprechend gekennzeichnet; alle weiteren Angaben sind freiwillig.

5. Terminvereinbarung via Calendly

Für die Buchung von Gesprächsterminen nutzen wir den Dienst Calendly (Calendly LLC, 271 17th St NW, 10th Floor, Atlanta, GA 30363, USA). Bei der Terminbuchung werden die von Ihnen eingegebenen Daten an Calendly übermittelt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Übermittlung in die USA stützt sich auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly: https://calendly.com/privacy. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen; schicken Sie uns hierzu eine E-Mail an privacy@mycodebase.de.

6. Bewerbungen per E-Mail

Bewerbungsunterlagen verarbeiten wir, um das Auswahlverfahren durchzuführen. Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bewerbungsdaten löschen wir spätestens sechs Monate nach Abschluss des Auswahlprozesses, sofern keine Einwilligung zur längeren Aufbewahrung erteilt wurde.

7. Cookies und lokale Speicherung

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch erforderliche Cookies bzw. lokale Speichertechniken, um Ihre Einstellungen (z. B. Sprache oder Consent) zu sichern. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen löschen oder blockieren; dadurch kann es jedoch zu Funktionseinschränkungen kommen.

Nicht notwendige Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Informationen hierzu erhalten Sie in unserem Consent-Banner, sobald entsprechende Dienste aktiviert werden.

8. Analyse- und Marketingtools

Zur Verbesserung unseres Angebots nutzen wir datenschutzfreundliche Analyseverfahren, die ohne Cookies auskommen und IP-Adressen ausschließlich in anonymisierter Form verarbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser Interesse liegt in der Optimierung der Website und der Erfolgsmessung. Eine Profilbildung findet nicht statt.

Sie können der Auswertung jederzeit widersprechen, indem Sie uns eine Nachricht an privacy@mycodebase.de senden. Wir deaktivieren die Verarbeitung binnen kurzer Frist.

9. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an privacy@mycodebase.de.

Zudem haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist in Berlin die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen (TLS), rollenbasierte Zugriffe, regelmäßige Sicherheitsupdates und Schulungen unserer Mitarbeitenden. Unsere Maßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen (z. B. Einführung neuer Services) umzusetzen. Bei einem erneuten Besuch gilt die jeweils aktualisierte Fassung.